Hallo Bienenfreunde!

Hier möchten wir Euch unsere Bienen und unseren Honig vorstellen.

Produkte

advertisement

Über das Bienenkittharz Propolis

Anmerkung: Es handelt sich hier um reine Informationen über Möglichkeiten und persönliche Erfahrungen mit Propolis, aus denen kein Heilversprechen irgendeiner Art abgeleitet werden kann und soll. Diese Ausführungen ersetzen keine Beratung und keine notwendige wissenschaftlich fundierte Behandlung beim Arzt.

Propolis ist ein Bienenkittharz. Bienen kleiden ihre Behausung, egal ob Baumhöhle, Imkerbeute oder das Bienennest in einem Zwischenraum unter den alten Dielen eines Hauses, mit Propolis aus, schließen damit Risse, präparieren das Flugloch und allerlei Ecken und Zwischenräume. Selbst die eingedrungene Maus, die mit ein paar Stichen am Räubern gehindert wurde und nun auf dem Gitterboden des Bienenstockes beginnen will, zu verwesen, wird damit überzogen und damit zur “Mumie” ähnlich den Pharaonen-Mumien, die auch mit diesem Bienenharz einbalsamiert und so für die Ewigkeit erhalten wurden. So schützt das Propolis vor den Bakterien und Keimen, die bei der Verwesung der Maus entstehen können.

Was ist Propolis eigentlich für eine Substanz?

Den Grundstoff für Propolis gewinnen die Honigbienen (speziell die dafür eingeteilten Harzbienen) aus Harzen, die aus Knospen und Wunden verschiedener Bäume austreten. Das Naturharz wird dann von den Bienen weiterverarbeitet, in dem es mit Pollen, Bienenwachs, ätherischen Ölen aus Blütenknospen und dem Speichelsekret der Bienen – den Fermenten – angereichert wird. Mit Propolis werden Risse und Spalten im Bienenstock zugeklebt und die Wände der Bienenwaben überzogen. Der Imker kann das Propolis von Beutewänden, Absperrgittern und anderen Flächen als zähes, leicht klebriges Harzgemisch abkratzen oder abschneiden.

Propolis ein natürliches Antibiotikum.

Mit dem Kittharz Propolis wird verhindert, dass sich Krankheitserreger jeglicher Art im Bienenstock einnisten und so das Volk, die Brut und die Honigerträge gefährden. Im Bienenstock herrschen hohe Temperaturen und eine ebenso hohe Luftfeuchtigkeit, was die Ausbreitung von Krankheitserregern begünstigt. Propolis wirkt antimykotisch, antibakteriell und antiviral, bannt mit diesen Eigenschaften Krankheitserreger und schützt das Bienenvolk vor Krankheitsbefall.
Was die Bienen seit Jahrtausenden so erfolgreich anwenden, hat sich auch der Mensch zunutze gemacht. So hat sich Propolis als wirkungsvolles natürliches Heilmittel, welches vielseitig eingesetzt werden kann, erwiesen: als Wundheilmittel, natürliches Antibiotikum, Salbe oder Tinktur. Propolis wird in verschiedenster Form angeboten und sollte in keiner Hausapotheke fehlen.

Auch unsere Imkerei bietet Propolis der eigenen Bienen in verschiedener Form an:

  • als Propolistinktur in Alkohol gelöst oder auch als alkoholfreie (koschere) Tinktur. Diese kann nicht nur äußerlich und zur Mundhygiene, sondern auch bei Erkältungskrankheiten, Magen- und Darmbeschwerden, Hauterkrankungen, offenen Wunden und Viruserkrankungen wie Herpes und Gürtelrose angewendet werden. Hier bitte Auskunft von fachkundigen Heilpraktikern einholen, ansonsten die Packungsbeilage unserer Tinktur beachten.
  • als Salbe vermischen wir Propolis mit einer Basiscreme, die noch weitere hautpflegende und -regenerierende Zutaten wie Shea- und Kakaobutter, Stiefmütterchenkraut- , Ringelblumen- und Kamilleextrakt  beinhaltet.


Wenn Sie mehr darüber erfahren oder Propolisprodukte suchen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.