Es sieht so aus, als ob alle Völker überlebt haben, zwar mit unterschiedlichen Volkstärken, aber vital genug, um Pollen und Nektar von den Blüten zu holen. Nun kommt es darauf an, wie lange die Trachtpausen in den nächsten Tagen sind. Es soll wieder Minusgrade geben. Imker müssen vertrauen können und wissen, wann es notwendig ist, einzugreifen.
Die emsige Arbeit der ehemals Winterbienen beginnt, immer mal wieder unterbrochen von Kälteeinbrüchen. Sie hatten und haben eine schwere Aufgabe:
- Durchhalten und das Volk durch den Winter bringen,
- Alle noch verbliebenen Kräfte mobilisieren und den Grundstein für das Volk im neuen Bienenjahr zu legen.
Trachtkalender:
- Beginnt zu blühen: Löwenzahn, Kaiserkrone, Weissdorn
- In voller Blüte , Mirabellen, Osterglocken, Zilla, Veilchen, Taubnesseln, Scharbockskraut
- Fast verblüht: Kornelkirsche, Aprikosen, Huflattich.